























































































































































































































































































































































































































































































































































































technische Sachbearbeiterin/ technischer Sachbearbeiter (m/w/d) im Bereich Luftfahrttechnik für das Referat B 22
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt am Dienstort Erfurt unbefristet
eine technische Sachbearbeiterin/ einen technischen Sachbearbeiter (m/w/d)
im Bereich Luftfahrttechnik für das Referat B 22
Kennziffer: BeschA-2022-011
Wir, das Beschaffungsamt,
sind die zentrale Einkaufsbehörde des BMI sowie vieler weiterer Bundesbehörden in Deutschland. Als Bindeglied zwischen der öffentlichen Verwaltung und der Wirtschaft sind wir Profis für komplexe, inhaltlich und fachlich anspruchsvolle Vergabeverfahren. Was wir einkaufen wird in vielfältigen Bereichen und Projekten eingesetzt. Dabei setzen wir neben anerkannten Standards auf den Einkauf innovativer und nachhaltiger Produkte. Unsere Einkaufsstrategien entwickeln wir stetig fort.
Die Abteilung Beschaffung
im Beschaffungsamt des BMI (BeschA) kauft Waren und Dienstleistungen für viele verschiedene Bundesbehörden, vom Bund finanzierte Stiftungen und international tätige Organisationen ein. Das reichhaltige Produktportfolio reicht von A wie Alarmtechnik bis Z wie Zelte, von Funkausstattungen über Hubschrauber und Schiffe bis hin zu vielfältigen Dienstleistungen. Mit einem Vergabevolumen von mehreren Milliarden Euro pro Jahr ist das BeschA der größte zivile Beschaffer des Bundes.
Abwechslungsreiche Aufgaben warten auf Sie
- Im Referat B 22 - Mobile einsatztaktische Systeme, Luftfahrtwesen – sind Sie im Wesentlichen für Beschaffungen folgender Produktgruppen zuständig:
- Luftfahrtgeräte, unbemannte Luftfahrtsysteme, Systeme für die Drohnendetektion und -abwehr sowie
- Dienstleistungen mit einem Sachbezug zu den vorgenannten Bereichen
- Bei Bedarf auch in anderen Produktbereichen, wie insb. Fahrzeuge
- Sie beraten den Bedarfsträger in technischen sowie vergaberechtlichen Aspekten,
- Sie erstellen Vergabe- und Vertragsunterlagen (insb. Leistungsbeschreibungen, Bewertungsvorgaben und Verträge),
- Sie führen selbstständig Vergabeverfahren (von Veröffentlichung bis Auftragserteilung) durch,
- Sie übernehmen das Vertragsmanagement und
- analysieren und beobachten die Neu- und Marktentwicklungen auf den o.g. Gebieten.
Sie bringen mit
- ein abgeschlossenes technisches Hochschulstudium auf Bachelorniveau in einem der folgenden Bereiche:
- Luftfahrttechnik,
- Luft- und Raumfahrttechnik,
- Maschinenbau mit Schwerpunkt Luftfahrttechnik,
- Maschinenbau oder Wirtschaftsingenieurwesen mit Zusatzkenntnissen im Bereich Luftfahrttechnik oder Informations- und Kommunikationstechnik bzw. Nachrichtentechnik
- ein hohes Maß an Verantwortungsbereitschaft, Flexibilität, Eigeninitiative, Entscheidungsfreude und Teamgeist
- ein sehr gutes mündliches und schriftliches Ausdrucksvermögen, insbesondere für das Erstellen von Berichten und Führen von Vertragsverhandlungen
- die Bereitschaft zu Dienstreisen insbesondere auch im Rahmen der Einarbeitung an beiden Standorten und Überprüfung nach Sicherheitsüberprüfungsgesetz (SÜG)
Wir bieten Ihnen
- einen sicheren, vielseitigen und anspruchsvollen Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst mit umfangreichen Weiterbildungsangeboten, ein dynamisches Arbeitsumfeld in einem engagierten Team
- Eingruppierung bis zu Entgeltgruppe 10 TVöD Bund mit grundsätzlicher Möglichkeit einer späteren Verbeamtung (statusgleichen Übernahme von Beamtinnen /Beamten ist bis Besoldungsgruppe A 11 BBesO möglich)
- flexible Arbeitszeitgestaltung, mobiles Arbeiten, familienfreundliche Work-Life-Balance, übliche Sozialleistungen im öffentlichen Dienst u. a. Zusatzversorgung, Großkundenticket, Familienservice, Umzugskostenvergütung (bei Vorliegen der entsprechenden Voraussetzungen)
Teilzeitarbeit ist grundsätzlich möglich. Wir legen großen Wert auf Chancengleichheit und begrüßen besonders Bewerbungen von Frauen. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Von Ihnen wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung in Bezug auf die vorstehend dargestellten Tätigkeiten verlangt. Die Schwerbehindertenvertretung erreichen Sie unter 022899 610-4040.
Wir freuen uns, wenn sich Bewerberinnen und Bewerber aller Nationalitäten angesprochen fühlen. Sofern Sie einen ausländischen Bildungsabschluss erlangt haben, ist spätestens drei Monate nach Teilnahme am Vorstellungsgespräch zwingend eine Zeugnisbewertung durch die Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) der Kultusministerkonferenz vorzulegen.
Die Stellenbesetzung erfolgt im Rahmen eines gestuften Ausschreibungsverfahrens auf Basis aktueller Rechtsprechung.
Bewerben Sie sich bitte bis zum 09.05.2022 in unserem Online-Bewerbungsportal unter diesem Link:
https://bewerbung.dienstleistungszentrum.de/frontend/BeschA-2022-011/index.html
Passwort und Zugangskennung erhalten Sie unter Angabe Ihrer E-Mail-Adresse. Bitte laden Sie Ihre vollständigen und aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen samt Anschreiben in einer PDF-Datei (max. 20 MB) in das Onlinebewerbungssystem hoch.
Haben Sie Fragen zu der ausgeschriebenen Stelle?
Kontaktieren Sie gerne die zuständige Referatsleitung im Beschaffungsamt des BMI, Herrn Fabian Schwarz unter der Durchwahl 022899 610-5200.
Bei Fragen zum Bewerbungsverfahren erreichen Sie das Servicezentrum Personalgewinnung unter der Telefonnummer 022899 358-87500.
Nutzen Sie den unteren QR-Code, um mehr zu unseren Stellenausschreibungen zu erfahren oder verwenden Sie den Link: https://www.bescha.bund.de/DE/Karriere/karriere_node.html