





















































































































































































































































































































































































































































































































































Ärztin/Arzt als Referentin/Referent (d/m/w) für die Abteilung Medizin
Daten, Zahlen, Fakten zur Vergütung in der ambulanten ärztlichen Versorgung
Der Bewertungsausschuss ist ein Gremium der gemeinsamen Selbstverwaltung im Gesundheitswesen, in dem GKV-Spitzenverband und Kassenärztliche Bundesvereinigung das Vergütungssystem Einheitlicher Bewertungsmaßstab (EBM) erstellen und weiterentwickeln. Der EBM regelt die Abrechnung von Leistungen, die 174.000 Vertragsärztinnen und -ärzte, Vertragspsychotherapeutinnen und -therapeuten sowie Krankenhaus-Ambulanzen bundesweit für die mehr als 74 Mio. gesetzlich Versicherten erbringen.
Das Institut des Bewertungsausschusses unterstützt mit ca. 50 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern aus den Fachgebieten Medizin, Mathematik, Wirtschaftswissenschaften, Informatik und Rechtswissenschaften den Bewertungsausschuss für die vertragsärztliche sowie den ergänzten Bewertungsausschuss für die ambulante spezialfachärztliche Versorgung und sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/einen
Ärztin/Arzt
als Referentin/Referent (d/m/w)
für die Abteilung Medizin
Ihr zukünftiger Aufgabenbereich:
- Sie analysieren wissenschaftliche Literatur und bereiten vielseitige Themen aus dem Bereich der Humanmedizin auf.
- Sie erstellen – eigenständig und im Team – datengestützte, medizinisch-inhaltliche Evaluationen zu verschiedenen Aspekten der ambulanten ärztlichen Versorgung und zu gesetzlichen Neuregelungen und Vereinbarungen der gemeinsamen Selbstverwaltung im Gesundheitswesen.
- Sie begleiten die Aufnahme neuer Leistungen in den Einheitlichen Bewertungsmaßstab (EBM) und arbeiten an dessen Weiterentwicklung mit.
- Sie unterstützen mit Ihrem Fachwissen die Arbeit von Gremien der gemeinsamen Selbstverwaltung faktenbasiert in neutraler Position.
Sie verfügen über:
- ein abgeschlossenes Studium der Humanmedizin
- Kenntnisse in den Bereichen evidenzbasierte Medizin, Biometrie oder klinische Forschung
- idealerweise Erfahrung in der Anwendung des Einheitlichen Bewertungsmaßstabes (EBM)
- eine selbstständige, gewissenhafte und strukturierte Arbeitsweise
- Sicherheit in der Formulierung wissenschaftlicher Texte und Präsentationskompetenz
Was bieten wir Ihnen?
- eine vielseitige, abwechslungsreiche Tätigkeit von hoher gesellschaftlicher Relevanz
- einen unbefristeten Arbeitsplatz in Vollzeit oder in Teilzeit
- eine Ihrer Qualifikation und den Anforderungen angemessene Vergütung in Anlehnung an den Tarifvertrag der Medizinischen Dienste mit 13 Monatsgehältern
- eine gute Work-Life-Balance bei großzügigen Regelungen zu Gleitzeit und mobilem Arbeiten
- betriebliche Altersvorsorge
- betriebliche Gesundheitsförderung
- subventioniertes Job-Ticket
- einen Arbeitsplatz in zentraler Lage in Berlin-Kreuzberg mit perfekter Anbindung an die öffentlichen Verkehrsmittel
- kontinuierliche Fortbildung und Kostenübernahme für ausgewählte externe Fortbildungen
- ein kollegiales, kooperatives Arbeitsklima
Bei Fragen wenden Sie sich gern an:
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung (gerne im Format PDF) bis zum 26.11.2023 unter Angabe Ihrer Gehaltsvorstellung und Ihres frühestmöglichen Eintrittstermins
per E-Mail an personal@institut-ba.deE-Mail Adresse anzeigen
oder postalisch an die unten angegebene Adresse.
Bei Fragen wenden Sie sich gerne an: Frau Laschinski, Telefon (0 30) 8 14 52 60 24.
Institut des Bewertungsausschusses • Wilhelmstraße 138 • 10963 Berlin
www.institut-ba.de