





















































































































































































































































































































































































































































































































































Koordinator (m/w/d) Nahmobilität für das Team der Stabsstelle – Mobilität – (Umweltingenieur, Bauingenieur, Verkehrsingenieur o. ä.)
Der Kreisausschuss des Hochtaunuskreises sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Umweltingenieur, Bauingenieur, Verkehrsingenieur o. ä. als
Koordinator (m/w/d) Nahmobilität für das Team der Stabsstelle „Mobilität“.
Das Aufgabengebiet umfasst insbesondere folgende Schwerpunkte:
- Unterstützung und Koordination der Umsetzung von Nahmobilitätsprojekten der kreisangehörigen Städte und Gemeinden (Rad- und Fußverkehr), wie dem Radverkehrskonzept des Hochtaunuskreises
- Ausschreibung und Betreuung von Fuß- und Radverkehrskonzepten
- Koordination von Planung und Bau von Nahmobilitätsinfrastruktur
- Fördermittelakquise und -verwaltung
- Erstellung und Umsetzung eines Konzeptes für Erfahrungsaustausch und Wissensvermittlung für die kreisangehörigen Kommunen
- Unterstützung bei der Konzeption und Steuerung von Beteiligungsprozessen, bei Informationsveranstaltungen der Bürgerschaft sowie bei der Öffentlichkeitsarbeit für die betreuten Projekte
- Erstellung von Vorlagen und Präsentationen für politische Gremien, Bürgerschaftsinformationen, Vorstellung der Projekte und Planungen
Wir erwarten:
- Abgeschlossenes wissenschaftliches Studium (Diplom-Ingenieur TH/Uni oder Master (m/w/d)) der Fachrichtung Bau- oder Umweltingenieurwesen, Raum- und Stadtplanung, Verkehrsplanung, Mobilität, Geographie oder eine vergleichbare Qualifikation
- Fachkenntnisse im Bereich der Verkehrs- bzw. Radwegeplanung
- Fachkenntnisse aus den anzuwendenden Regelwerken der Rad- und Fußverkehrsplanung (z. B. FGSV-Schriften, Leitfäden etc.) bzw. Bereitschaft, sich zügig in die entsprechenden Regelwerke einzuarbeiten
- Erfahrung im Projektmanagement
- Kommunikations- und Verhandlungsgeschick, Konfliktlösungsorientierung
- Eine selbstständige und eigenverantwortliche Arbeitsweise sowie Eigeninitiative und Teamfähigkeit
Wir bieten:
- Ein interessantes, abwechslungsreiches und verantwortungsvolles Aufgabengebiet in einem aufgeschlossenen und innovativen Team
- Regelmäßige Fortbildung und Supervision
- Flexibles Arbeitszeitmodell, aber mit festen familienfreundlichen Arbeitszeiten
- Hausinterne Kinderbetreuung für Kinder unter 3 Jahren bis hin zum Schuleintritt
- Eine Jahressonderzahlung
- Betriebliche Altersvorsorge
- Vermögenswirksame Leistungen
- Ein kostenfreies Jobticket für das gesamte Gebiet des Rhein-Main-Verkehrsverbundes
- Betriebssportangebote
- Benefits auf verschiedenen Portalen namhafter Anbieter
Die Stellenbesetzung erfolgt im Rahmen einer Förderung des Hessisches Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen.
Die Stelle ist zunächst befristet, eine spätere Übernahme in ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis wird angestrebt. Die Stelle ist grundsätzlich teilbar, jedoch muss gewährleistet sein, dass die Stelle in vollem Umfang besetzt wird.
Die Vergütung erfolgt bei Eignung und Qualifikation nach Entgeltgruppe 11 TVöD. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Ihre Bewerbung:
Ihre aussagefähige Bewerbung reichen Sie bitte bevorzugt in elektronischer Form bis zum 17. November 2023 unter
ein oder alternativ in schriftlicher Form an:
Kreisausschuss des Hochtaunuskreises
-Personalservice- | Ludwig-Erhard-Anlage 1-5 | 61352 Bad Homburg v. d. Höhe
Für weitere Auskünfte steht Ihnen die Leitung des Personalservice (Herr Sauer, 06172 999 1100), und die Leitung der Stabsstelle Mobilität, Frau Lauf (06172/999 9115), gerne zur Verfügung.