
















































































































































































































































































































































































































































































































































































































































Architekt*innen beziehungsweise Ingenieur*innen (m/w/d) für das Bauaufsichtsamt der Stadt Köln
Architekt*innen beziehungsweise Ingenieur*innen (m/w/d) für das Bauaufsichtsamt der Stadt Köln
Köln ist die größte Stadt in NRW und die viertgrößte Stadt Deutschlands. Wir sind die zweitgrößte Bauaufsicht in Deutschland. In der wachsenden Metropole Köln gibt es vielfältige architektonische Herausforderungen (unter anderem Wohnen, Gewerbe und Infrastruktur). Die Bauaufsicht trägt große Verantwortung bei der Umsetzung der städtebaulichen Ziele, der Gestaltung des öffentlichen Raumes sowie der Sicherung von Brandschutz und Standsicherheit.
Mach Köln größer! Moderner! Lebenswerter!
Das Bauaufsichtsamt der Stadt Köln, mit Sitz im Stadthaus Deutz, bietet die gesamte Bandbreite von Bauvorhaben einer Großstadt:
- vom Kiosk bis zum Klinikum
- vom Werbeplakat bis zum Dom Hotel
- vom Einfamilienhaus bis zum ganzen Wohnviertel
Sie sind Teil von spannenden Bauvorhaben und Projekten mit einem attraktiven Jobeinstieg!
Wir suchen ab sofort mehrere Architekt*innen beziehungsweise Ingenieur*innen (m/w/d) für die Durchführung und Steuerung der Baugenehmigungsverfahren für die Kölner Bürger*innen.
IHRE ZUKÜNFTIGEN AUFGABEN:
Sie…
…sind die Visitenkarte des Bauaufsichtsamtes und verstehen sich als elementares Bindeglied zwischen Stadtverwaltung und Bauherrschaft.
- wechseln die Perspektive, gestalten auf der Genehmigungsseite die wachsende Großstadt mit und übernehmen Verantwortung für die gesamte Bandbreite von Bauprojekten einer Großstadt
- steuern und koordinieren eigenverantwortlich Prozesse und setzen Ihre Entscheidungskompetenz bei der Genehmigung von Bauanträgen zielführend ein
- begleiten die Bauherren kompetent von der Beratung bis hin zur Fertigstellung des Bauvorhabens und setzen Ihr Kommunikationstalent wertschätzend bei Baubeteiligten und Investor*innen ein
- prüfen den Brandschutz von Sonderbauten und erstellen Stellungnahmen für Verwaltungs- und verwaltungsgerichtliche Verfahren
- haben einen Blick fürs Wesentliche
IHR PROFIL:
Sie verfügen über ein erfolgreich abgeschlossenes Studium (mindestens Fachhochschuldiplom oder Bachelor) der Fachrichtung Architektur oder Stadtplanung. Alternativ verfügen Sie über ein erfolgreich abgeschlossenes Studium der Fachrichtung Bauingenieurwesen mit konkreter Berufserfahrung im öffentlichen Bauordnungs- und Bauplanungsrecht.
WAS UNS NOCH WICHTIG IST:
Sie …
- haben bereits praktische Erfahrungen mit Bauanträgen und Baugenehmigungen sammeln können und bringen Kenntnisse im Planungs- und Bauordnungsrecht mit
- haben Interesse an baurechtlichen Fragestellungen und steigen motiviert, innovativ und proaktiv bei uns ein
- beherrschen das Selbstmanagement und gehen strukturiert vor
- sind belastbar, bereichern unser Team mit Ihrer positiven Einstellung und meistern komplexe Fragestellungen kompetent und lösungsorientiert
- überzeugen durch kreatives Verhandlungsgeschick und ausgeprägter Kundenorientierung und besitzen eine sehr gute Ausdrucksfähigkeit in Wort und Schrift
- verfügen über Genderkompetenz und Diversitätsüberzeugung
WIR BIETEN IHNEN:
Wir bieten Ihnen einen zukunftssicheren Arbeitsplatz in Köln-Deutz bei einer modernen Arbeitgeberin mit all den Vorzügen des öffentlichen Dienstes und eine geregelte wöchentliche Arbeitszeit von 39 Stunden für Beschäftigte.
Die Beschäftigung ist in Teilzeit und Vollzeit möglich.
Die Stellen sind nach Entgeltgruppe 11 Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst bewertet. Die Gehaltsspanne liegt in Entgeltgruppe 11 (TVöD-VKA) zwischen 3.622,16 EUR (Erfahrungsstufe 1) und 5.463,69 EUR (Erfahrungsstufe 6).
Ihre Berufserfahrung wird bei der Zuordnung zur Erfahrungsstufe innerhalb der Entgeltgruppe, soweit tarifrechtlich möglich, berücksichtigt.
Die Einstellung erfolgt unbefristet.
Sie sind Teil einer wichtigen Tätigkeit mit gesellschaftlicher Bedeutung.
Wir bieten Ihnen außerdem flexible Arbeitszeiten, nicht nur finanzielle Zukunftssicherheit auch in schwierig(er)en Zeiten, Home-Office-Möglichkeiten, Work-Life-Balance, Karriere- und Fortbildungsmöglichkeiten. Wir bieten Ihnen als attraktive Arbeitgeberin darüber hinaus 30 Tage Jahresurlaub, Tariferhöhungen, eine Jahressonderzahlung für Tarifbeschäftigte, eine jährliche leistungsorientierte Bezahlung sowie Möglichkeiten eines Job-/Parktickets und einer attraktiven Betriebsrente.
IHRE BEWERBUNG:
Weitere Gründe, die für uns als Arbeitgeberin sprechen, finden Sie unter: http://www.stadt-koeln.de/benefits.
Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, melden Sie sich gerne für weitere Informationen, auch zu den Vorteilen einer Beschäftigung bei der Stadt Köln:
Fragen zum Auswahlverfahren beantwortet Ihnen gerne Herr Burtscheidt, Telefon 0221 221-35758.
Fragen zum Aufgabengebiet beantwortet Ihnen gerne Herr Amrehn, Telefon 0221 221-26003.
Wenn Sie Köln gemeinsam mit uns lebenswerter machen wollen, bewerben Sie sich bitte unter Angabe der Kennziffer 560/22-05-PaBu bis spätestens 13.07.2023 wie folgt:
Stadt Köln - Die Oberbürgermeisterin
Personal- und Verwaltungsmanagement
Bewerbercenter (111/22)
Willy-Brandt-Platz 2
50679 Köln
oder bevorzugt
Die Stadt Köln fördert aktiv die Gleichstellung von Frauen und Männern sowie die Vielfalt aller Menschen in der Verwaltung.
Daher begrüßen wir Bewerbungen von People of Color, Menschen aller Nationalitäten, Religionen und Weltanschauungen, sexueller Orientierungen und geschlechtlicher Identitäten, aller Altersgruppen sowie Menschen mit Behinderung. Ebenso freuen wir uns auf Bewerbungen von Personen mit familiärer Migrations-, insbesondere Fluchtgeschichte.
Die Stadt Köln ist Trägerin des Prädikats TOTAL E-QUALITY – Engagement für Chancengleichheit von Frauen und Männern sowie des Zusatzprädikats DIVERSITY und des Zertifikats audit berufundfamilie – Vereinbarkeit von Beruf und Familie.
Im Berufsbereich MINT (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik) sind Frauen ausdrücklich angesprochen und gebeten, sich zu bewerben.
Wir bieten flexible Arbeitszeiten und -formen, die auch mit mobilem Arbeiten kombiniert werden können. Diese orientieren sich an den verschiedenen Lebensmodellen und den persönlichen und dienstlichen Belangen.
Die Stadt Köln als öffentliche Arbeitgeberin unterstützt mit ihrer Inklusionsvereinbarung das Ziel, behinderte, schwerbehinderte und gleichgestellte Menschen in das Arbeitsleben einzugliedern. Schwerbehinderte und gleichgestellte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.