




















































































































































































































































































































































































































































































































































































Bürosachbearbeiter (m/w/d) Verwaltung
Verantwortung für Sachsens Gewässer und Stauanlagen - Eine Tätigkeit in der Landestalsperrenverwaltung
Die Landestalsperrenverwaltung (LTV) gehört zum Geschäftsbereich des Sächsischen Staatsministeriums für Energie, Klimaschutz, Umwelt und Landwirtschaft (SMEKUL) und beschäftigt ca. 800 Mitarbeiter (m/w/d). Sie betreibt, bewirtschaftet und verwaltet die landeseigenen Stauanlagen zur Bereitstellung von Rohwasser für die Trink- und Brauchwasserversorgung, zum Hochwasserschutz und zur Niedrigwasseraufhöhung und ist verantwortlich für Unterhaltung und Ausbau der Gewässer 1. Ordnung und der Grenzgewässer.
Der Staatsbetrieb Landestalsperrenverwaltung (LTV) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt
einen Bürosachbearbeiter (m/w/d) Verwaltung.
Die Einstellung erfolgt in Teilzeit (30h) im Betrieb Spree/Neiße, mit Dienstsitz in 02999 Lohsa, Am Silbersee 1.
Das Aufgabengebiet umfasst:
- Mitarbeit bei personenbezogenen Vorgängen wie Krankmeldungen, Urlaubsplanungen, Wochenarbeitsplanung usw.
- Mitarbeit bei der Vorbereitung der Abrechnung unstetiger Entgeltbestandteile
- Zuarbeit zur Abrechnung des LMBV-Dienstleistungsvertrages
- Zuarbeit für Verträge einschließlich Angebotseinholung und -auswertung
- Mitwirkung bei der Auslösung von sonstigen Aufträgen
- Rechnungsprüfung und -bearbeitung
- Bearbeitung LTV-eigener Datenbanken
- Bearbeitung des Posteingangs und Postausgangs des Standortes
- Erledigung von Schreib- und Zuarbeiten für den Standortleiter einschließlich anfallender Ablage und Terminkontrollen
- Protokollerstellung für Arbeitsberatungen und Baustellenbesprechungen
Die Tätigkeit erfordert:
- eine erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung als Kaufmann für Büromanagement (m/w/d)
- sehr gute PC-Kenntnisse (Windows 7, MS-Office 2010)
- anwendungsbereite Kenntnisse in der Arbeit mit Datenbanken, wie OBD, PLS, Datenbanken zur Erfassung von Bewirtschaftungsdaten (z.B. Pegel), Primion
- anwendungsbereite Kenntnisse in den Anwendungen CARDO, AVA Abrechnungsprogramm LMBV, BOS-Funk, Eigenleistungserfassung, eVA.SAX
- Kenntnisse in der Bearbeitung von Bauakten und der Archivverwaltung
- Fahrerlaubnis Klasse B
- gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit
Wünschenswerte Kenntnisse:
- Gebietskenntnisse in den Landkreisen Bautzen und Görlitz
Neben den fachlichen Qualifikationen werden sehr gutes Organisationsvermögen, eine konzeptionelle Denkweise sowie hohes Verantwortungsbewusstsein vorausgesetzt. Des Weiteren werden technisches Verständnis, hohe Einsatzbereitschaft, ausgeprägte Teamfähigkeit und gutes Verhandlungsgeschick bei der Ausübung der Stelle erwartet.
Wir bieten Ihnen:
- ein interessantes und verantwortungsvolles Tätigkeitsfeld
- familienfreundliche Arbeitszeiten im Rahmen der geltenden Dienstvereinbarung
- persönliche und fachliche Entwicklung durch gezielte Fortbildungen
- ein betriebliches Gesundheitsmanagement mit Angeboten zur betrieblichen Gesundheitsförderung
- das Angebot eines JobTickets der Deutschen Bahn bzw. des jeweiligen Verkehrsverbundes im Freistaat Sachsen
- die attraktiven Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes (u.a. 30 Tage Urlaub, Jahressonderzahlung, vermögenswirksame Leistungen, zusätzliche betriebliche Altersversorgung)
Die Stelle ist zunächst befristet zu besetzen. Bei Bewährung ist die Entfristung vorgesehen. Das Entgelt bestimmt sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L). Bei Vorliegen aller Voraussetzungen erfolgt die Eingruppierung in Entgeltgruppe 5 des TV-L. Die durchschnittliche regelmäßige wöchentliche Arbeitszeit beträgt 30 Stunden.
Frauen werden ausdrücklich aufgefordert sich zu bewerben. Schwerbehinderte oder ihnen gleichgestellte Menschen – Nachweise hierfür sind den Bewerbungsunterlagen beizufügen – werden nach Maßgabe des SGB IX bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt.
Soweit Sie die vorgenannten Voraussetzungen erfüllen, bitten wir um Zusendung Ihrer aussagefähigen Bewerbungsunterlagen (tabellarischer Lebenslauf, Kopien der Zeugnisse vom Schul- sowie Berufsabschluss, Arbeitszeugnisse und sonstige Befähigungsnachweise) unter der Kennziffer B70.150/22 bis 29.05.2022 (Posteingang) an die
Landestalsperrenverwaltung des Freistaates Sachsen, Referat Personal und Organisation, Postfach 10 02 34, 01782 Pirna
bzw. per E-Mail an:
Personal@ltv.sachsen.deE-Mail Adresse anzeigen
(Anlagen bitte in eine PDF-Datei zusammenfassen)
Als Ansprechpartnerin steht Ihnen Frau Unger, Telefon 03501/796 410, gern zur Verfügung.
Es wird darauf hingewiesen, dass Sie mit Ihrer Bewerbung gleichzeitig Ihr Einverständnis zur elektronischen Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten bis zum Abschluss des Bewerbungsverfahrens erteilen.
Landestalsperrenverwaltung des Freistaates Sachsen
Referat 11 - Personal und Organisation | Postfach 10 02 34 | 01782 Pirna
Personal@ltv.sachsen.deE-Mail Adresse anzeigen
www.wasserwirtschaft.sachsen.de