






















































































































































































































































































































































































































































































































































































Referentin/einen Referenten (w/m/d) für Medienarbeit Entgeltgruppe E 13 TVöD (Bund)
Sie möchten sich zum Wohle aller Menschen in Deutschland engagieren? Dann setzen Sie sich im Bevölkerungsschutz ein und starten eine Karriere beim
Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe.
Bei uns arbeiten an mehreren Standorten über 400 engagierte Beschäftigte aus vielen verschiedenen Fachrichtungen, aktuell gestalten wir eine spannende dynamische Neuausrichtung des Bevölkerungsschutzes und führen wichtige Weiterentwicklungen durch.
Die Warnung der Bevölkerung ist eine der Kernaufgaben des BBK. Unser Ziel ist es, im Falle von Gefahren für Leib und Leben, so viele Menschen wie möglich warnen zu können.
Für unser Referat Warnung der Bevölkerung suchen wir daher zum nächstmöglichen Zeitpunkt befristet auf 2 Jahre
eine Referentin/einen Referenten (w/m/d) für Medienarbeit
Entgeltgruppe E 13 TVöD (Bund)
am Dienstort Bonn.
Ihre Aufgaben
- Medien- und Öffentlichkeitsarbeit – Sie planen und konzeptionieren die Medien- und Öffentlichkeitsarbeit der Warnung der Bevölkerung und verantworten auch deren Umsetzung. Sie stimmen sich dabei eng mit dem Medienteam des Hauses und dem Bereich Information der Bevölkerung ab
- Publikationen zur Warnung der Bevölkerung – Sie übernehmen die Konzeption, Redaktion sowie Gestaltung aller deutsch- und fremdsprachigen Publikationen und Werbemaßnahmen zur Warnung der Bevölkerung und für einzelne Warnmittel
- Kommunikation – Sie entwickeln einheitliche Sprachregelungen zur Beantwortung von Anfragen unterschiedlicher Adressaten, z.B. für Anfragen aus dem politischen Raum, von Bürgern oder Medien
- Mehrsprachigkeit von Onlinetools – Die Warn-App NINA richtet sich an Menschen verschiedener Muttersprachen. In Zusammenarbeit mit Dienstleistern managen Sie die Mehrsprachigkeit der App
- Online- und Social Media Auftritt – Sie bringen Ihre Fachexpertise in die Online- und Social Media Redaktion des BBK ein
Ihr Profil
- Sie verfügen über ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master/Diplom) mit Bezug zur Aufgabe, z.B. im Fachbereich Medien- und Kommunikationswissenschaften oder Geisteswissenschaften
- Sie haben bereits ein Volontariat im Bereich Medien- und Öffentlichkeitsarbeit erfolgreich abgeschlossen
- Sie verfügen über praktische Erfahrungen in der Medien- und Öffentlichkeitsarbeit, z. B. der Video- und Bildbearbeitung, der Gestaltung elektronischer Publikationen oder Printvorlagen oder bei PR- oder Medienagenturen
- Sie beherrschen relevante IT-Anwendungen, wie z.B. die Adobe-Produkte Indesign, Photoshop, Illustrator und Premiere-Pro
- Sie haben bereits Kenntnisse in der Arbeit mit sozialen Medien wie Twitter, Instagram und YouTube gesammelt
- Sprachkenntnisse in Englisch und weiteren Fremdsprachen sind von Vorteil
- Idealerweise verfügen Sie bereits über Erfahrungen im Umgang mit Redaktionssystemen (vorzugsweise GSB 7 und GSB 10) und Grundlagenkenntnisse der Warnung und der in Deutschland eingesetzten Warnsysteme
- Da unsere Aufgaben sicherheitsrelevant und ereignisorientiert sind, benötigen wir zwingend Ihre Bereitschaft zur erweiterten Sicherheitsüberprüfung und zur Mitwirkung in der Krisenorganisation des BBK
Unser Angebot
- Weiterbildung - Selbstverständlich fördern wir Sie durch gezielte Weiterbildung
- Flexible Arbeitszeit/Teilzeit - Grundsätzlich bietet das BBK flexibilisierte Arbeitszeiten und Teilzeitmodelle an. Bitte berücksichtigen Sie bei der ausgeschriebenen Stelle, dass die Aufgabe im Bedarfsfall die Bereitschaft zu häufigen, teilweise spontanen ein- oder mehrtägigen Dienstreisen sowie auch zu Dienst an Wochenenden oder außerhalb üblicher Arbeitszeiten erfordert
- Jobticket - Der Schutz von Umwelt und Klima ist uns wichtig. Für Ihren Weg zur Arbeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln bieten wir ein Jobticket und übernehmen einen Teil der Kosten
- Wohnungswechsel - Wenn Sie bisher nicht in unserem Einzugsbereich wohnen und für Ihre Tätigkeit bei uns ein Umzug notwendig wird, unterstützen wir Sie durch Trennungsgeld, Umzugskostenvergütung und Wohnungsfürsorge
Das ist uns wichtig
- Diversität und Chancengleichheit - sind Bestandteil unserer Personalpolitik. Deshalb freuen wir uns über Bewerbungen von Menschen aller Geschlechter und Nationalitäten
- Gleichstellung von Frauen und Männern - haben wir uns zum Ziel gesetzt. Wir begrüßen deshalb ausdrücklich Bewerbungen von Frauen
- Vereinbarkeit von Beruf und Familie - unterstützen wir auf vielfältige Art
- Schwerbehinderte Menschen - berücksichtigen wir bei gleicher Eignung vorrangig. Wir verlangen lediglich ein Mindestmaß an körperlicher Eignung
- Bewerbungsverfahren - Bitte bewerben Sie sich ausschließlich online bis zum 23.05.2022 über https://bewerbung.dienstleistungszentrum.de/frontend/BBK-2022-025/index.html. Laden Sie dazu im Rahmen Ihrer Onlinebewerbung Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, aktuelle Qualifikationsnachweise über Ausbildungs- oder Studienabschlüsse, Arbeitszeugnisse bzw. dienstliche Beurteilungen, relevante Fortbildungs- und Sprachnachweise) in einer zusammenhängenden PDF-Datei (max. 20 MB) hoch.
- Ausländische Bildungsabschlüsse - Wenn Sie Ihren Bildungsabschluss im Ausland erworben haben, bitten wir um Übersendung von Nachweisen über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss. Weitere Informationen finden Sie auf der Internetseite der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen.
- Schutz Ihrer Daten - Wir verwenden Ihre Bewerbung ausschließlich zum Zwecke des Auswahlverfahrens und vernichten sie nach dessen Abschluss unter Beachtung datenschutzrechtlicher Bestimmungen.
- Ihre Ansprechpartner - Bei Rückfragen zum Verfahren wenden Sie sich bitte unter Angabe der Kennziffer BBK-2022-025 an unser Personalreferat (personalgewinnung@bbk.bund.deE-Mail Adresse anzeigen). Für fachliche Rückfragen zu den ausgeschriebenen Stellen steht Herr Roggendorf (0228 99 550 2200) zur Verfügung.
- Das Auswahlverfahren findet per WebEx in digitaler Form voraussichtlich am 07.06.2022 statt.